Johann Christoph Wentzel

Zur Navigation springenZur Suche springen

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Portret_van_Johann_Christoph_Wentzel%2C_RP-P-1914-2495.jpg/170px-Portret_van_Johann_Christoph_Wentzel%2C_RP-P-1914-2495.jpg

Johann Christoph Wentzel

Johann Christoph Wentzel (auch: Wenzel; * 8. Februar 1659 in Unterellen bei Eisenach; † 2. März 1723 in Zittau) war ein deutscher ArztGymnasiallehrer und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

·         1Leben

·         2Werke

·         3Literatur

·         4Weblinks

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Christoph Wentzel studierte ab 1678 Medizin und Philosophie in Erfurt. Später war er Praktikus in Eisenach und studierte ab 1684 Medizin und Philosophie in Jena, wo er 1691 Adjunkt der Philosophischen Fakultät wurde. 1694 promovierte er zum Doktor der Medizin. 1695 wurde er zum Rektor der fürstlichen Landesschule in Altenburg berufen. 1713 ging er nach Zittau und übernahm die Leitung des Gymnasiums. Das Amt des Rektors übte er bis zu seinem Tod im Jahr 1723 aus.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

·         Die drei Hauptbeherrscherinnen menschlicher Begierden, Reichthum, Ehre und Weisheit. Altenburg 1697. Fol.

·         Die ungleich gerathene Kinderzucht. Altenburg 1700; urn:nbn:de:gbv:3:1-52714.

·         Joh. Christ. Wentzels... Lorbeer-Hayn oder Poetischer Vorraht von verschiedenen teutschen Poematibus: welche bey Promotionen, Antritt der Ehren-Aemter... verfertiget worden. Bielcke, 1700; uni-goettingen.de.

·         Cypressenwald. Jena 1701; uni-goettingen.de.

·         Geistliches Brandopfer. Altenburg 1703; uni-goettingen.de.

·         Cedernwald. Jena 1714; urn:nbn:de:gbv:3:1-334756.

·         Altenburgisches Rosengebüsch. Budissin 1719; staatsbibliothek-berlin.de.

·         Der unerkannte Jesus. Budissin 1719; urn:nbn:de:bsz:24-digibib-kxp17494825761.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

·         Gottlieb Friedrich OttoLexikon der seit dem fünfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, aus den glaubwürdigsten Quellen möglichst vollständig zusammengetragen. 2. Auflage. Band 3, 2. Abteilung. Anton, Görlitz 1806, S. 503–510; Textarchiv – Internet Archive.

·         Friedrich RaßmannLiterarisches Handwörterbuch der verstorbenen deutschen Dichter: und zur schönen Literatur gehörenden Schriftsteller in Acht Zeitabschnitten, von 1137 bis 1824. Lauffer, Leipzig 1826, S. 98 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Wentzel?msclkid=30cd5145ae9411ecaa6c23c9f203886c

·         Literatur von und über Johann Christoph Wentzel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

·         Werke von und über Johann Christoph Wentzel in der Deutschen Digitalen Bibliothek

·         Johann Christoph Wentzel in der Deutschen Biographie

·         Druckschriften von und über Johann Christoph Wentzel im VD 17.

·         Druckschriften von und über Johann Christoph Wentzel im VD 18.

Normdaten (Person): GND117293997 | VIAF47536338 | Wikipedia-Personensuche

Kategorien

·         Autor

·         Literatur (Deutsch)

·         Deutscher

·         Geboren 1659

·         Gestorben 1723

·         Mann

Navigationsmenü

·         Nicht angemeldet

·         Diskussionsseite

·         Beiträge

·         Benutzerkonto erstellen

·         Anmelden

·         Artikel

·         Diskussion

·         Lesen

·         Bearbeiten

·         Quelltext bearbeiten

·         Versionsgeschichte

Suche

Parte superior do formulário

Parte inferior do formulário

·         Hauptseite

·         Themenportale

·         Zufälliger Artikel

Mitmachen

·         Artikel verbessern

·         Neuen Artikel anlegen

·         Autorenportal

·         Hilfe

·         Letzte Änderungen

·         Kontakt

·         Spenden

Werkzeuge

·         Links auf diese Seite

·         Änderungen an verlinkten Seiten

·         Spezialseiten

·         Permanenter Link

·         Seiten­informationen

·         Artikel zitieren

·         Wikidata-Datenobjekt

Drucken/­exportieren

·         Als PDF herunterladen

·         Druckversion

In anderen Projekten

·         Commons

In anderen Sprachen

Links hinzufügen

·         Diese Seite wurde zuletzt am 31. Oktober 2021 um 11:23 Uhr bearbeitet.

·         Abrufstatistik · Autoren

 

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.


Die ungleich-gerathene Kinder-Zucht/ An dem Beyspiele des Olivier eines begüterten Franzosen
Wentzel, Johann Christoph. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700

2

Eminentissimos Urbis Proceres, Venerandos atque Gravissimos Gymnasii Inspectores, Omnes denique bonarum artium Patronos, Fautores, Aestimatores Ad Audiendam Orationem Publicam, Qua Annuente summo scholarum moderatore Deo Joh. Frideric. Nicolai, Annaberg. Misnicus, Hactenus Palaeopyrgei Nostri Alumnus Optimus atque Gratissimus d. XI. Iul. anni decurrentis, Memorabilia Annabergae Et Viros Eius Illustres edisseret, Simulque Musas Palaeopyrgicas valere iubebit prece submissa, officiosa ac peramica invitat, Pauca De Iis Qui Patriam Virtutibus Et Fama Illustrarunt commentatus, Joh. Christoph Wentzel/ Phil. ac Med. D. Palaeopyrg. Direct.
Wentzel, Johann Christoph. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [1697]

3

Incomparabili Seculi Sui Traiano Heroi Pio, Felici, Exemplo ... Serenissimo Principi ac Domino Domino Johanni Guilielmo Duci Saxoniae, Iuliaci, Cliviae Ac Montium ... Domino suo quondam Clementissimo Quem In ... Aetatis Flore D. IV. Nov. MDCXC Laetabundae Terrarum Spei Subductum Moestissimus Suorum Affectus D. XIX. Febr. Anni Sequentis Augustis Maiorum Monumentis Inferebat Lacrymashaxe Hasce Sacrat ... M. Joh. Christoph. Wentzel
Wentzel, Johann Christoph. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1690